Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zehn perfekte Wege zur Reduzierung des Bewässerungsbedarfs:

Facebook
Twitter
LinkedIn
  1. Fügen Sie organisches Material hinzu: Zersetzte organische Stoffe liefern nicht nur Nährstoffe, sondern wirken auch wie ein Schwamm, der die Feuchtigkeit im Boden speichert und bei Bedarf an die Wurzeln abgibt.
  2. Wissen, wann Pflanzen Wasser brauchen: Die meisten Pflanzen benötigen nur in der Anfangsphase und während der Blüte oder Fruchtbildung konstante Feuchtigkeit. Wenn man ihren Wasserbedarf kennt und nur bei Bedarf gießt, kann man die Bewässerungshäufigkeit reduzieren.
  3. Unkrautbekämpfung: Unkraut verbraucht Bodenfeuchtigkeit und Nährstoffe und schadet den Pflanzen. Wenn man den Garten frei von Unkraut hält, kann man den Bewässerungsbedarf reduzieren.
  4. Gießen Sie tief und gründlich: Sorgen Sie bei Bedarf für eine gründliche Tiefenbewässerung. Eine flache Bewässerung kann die Pflanzenwurzeln nahe der Oberfläche halten, während eine tiefe Bewässerung das Wurzelwachstum anregt, um tiefer im Boden Wasser zu finden.
  5. Wasser am Morgen: Das Gießen am Morgen verringert die Verdunstung und hilft, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  6. Verwenden Sie SAP-Gel: SAP-Gel ist die beste Lösung zur Reduzierung des Bewässerungsbedarfs. Einzelheiten finden Sie in den Informationen zu SAP-Gel.
GELSAP SAP-Gel
  1. Verwenden Sie wassersparende Bewässerungssysteme: Durch den Einsatz von Tropfbewässerung, Sprinklersystemen und anderen wassersparenden Methoden kann die Wasserverschwendung erheblich reduziert werden.
  2. Wählen Sie trockenheitstolerante Pflanzen: Die Anpflanzung von Arten, die an trockene Bedingungen angepasst sind, kann den Wasserbedarf senken.
  3. Bodenflächen abdecken: Das Abdecken von Bodenflächen verringert die Wasserverdunstung und hält den Boden feucht.
  4. Pflanzen regelmäßig beschneiden: Regelmäßiges Beschneiden reduziert die Transpiration der Pflanzen und verringert so den Wasserverlust.

DETAILS UND PREIS

Sind Sie bereit, Ihre Polymerprojekte zu verbessern? Wenden Sie sich an GELSAP, um unübertroffenes technisches Know-how, erstklassigen Produktsupport und innovative Polymerlösungen zu erhalten.

de_DEDeutsch