Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Verständnis des Inhalts von Eispackungen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Kühlakkus, die häufig für Erste-Hilfe-Maßnahmen, den Versand verderblicher Waren und zum Kühlen von Lebensmitteln und Getränken verwendet werden, gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Gelpacks oder mit Flüssigkeit gefüllte Packungen. Im Folgenden werden wir untersuchen, was in diesen Eispacks enthalten ist, welche Inhaltsstoffe sie haben und ob sie giftig sind.

Was ist in einem Eisbeutel?

gelsap Superabsorbierendes Polymer17
gelsap Superabsorbierendes Polymer17

Eisbeutel lassen sich grob in zwei Arten einteilen: Gel-Eisbeutel und Flüssig-Eisbeutel. Beide Arten dienen demselben Zweck, unterscheiden sich aber in ihrem Inhalt und ihren Eigenschaften.

Gel-Eisbeutel Zutaten

Gel-Eispackungen sind aufgrund ihrer Flexibilität und Effizienz bei der Aufrechterhaltung kalter Temperaturen sehr beliebt. Die wichtigsten Bestandteile eines Gel-Eisbeutels sind:

  • Wasser: Der Hauptbestandteil, der den größten Teil des Gelvolumens ausmacht.
  • Natrium-Polyacrylat: Ein superabsorbierendes Polymer, das Wasser in Gel umwandelt, das Auslaufen verhindert und die Kühleigenschaften verbessert.
  • Kieselgel oder Hydroxyethylcellulose: Diese Stoffe tragen zur Stabilisierung des Gels und zur Verbesserung des Wärmerückhaltevermögens bei.
  • Konservierungsstoffe: Verbindungen wie Natriumbenzoat oder Kaliumsorbat können hinzugefügt werden, um mikrobielles Wachstum zu verhindern.

Flüssigeispackung Inhalt

Flüssige Eispackungen enthalten eher eine flüssige Lösung als ein Gel. Die Inhaltsstoffe umfassen in der Regel:

  • Wasser: Der Hauptbestandteil beim Gefrieren.
  • Propylenglykol oder Ethylenglykol: Diese Verbindungen senken den Gefrierpunkt von Wasser, so dass die Verpackung auch im gefrorenen Zustand flexibel bleibt.
  • Zusatzstoffe: Stoffe wie blauer Farbstoff zur Kennzeichnung oder Konservierungsmittel zur Verlängerung der Haltbarkeit.

Sind Gel-Eispackungen Giftig?

Eine häufige Sorge ist, ob die Materialien in den Eispacks giftig sind. Die meisten handelsüblichen Gel-Kühlpackungen werden aus ungiftigen Inhaltsstoffen hergestellt. Natriumpolyacrylat beispielsweise wird von der FDA allgemein als sicher anerkannt und in Lebensmitteln und Kosmetika verwendet. Einige ältere oder industrielle Eispackungen können jedoch Ethylenglykol enthalten, das bei Verschlucken giftig ist. Prüfen Sie immer die Angaben des Herstellers, um sicherzugehen.

Wichtigste Erkenntnisse

  1. Inhalt von Eispackungen: Eispackungen enthalten entweder Gel oder Flüssigkeit, wobei Wasser der Hauptbestandteil ist.
  2. Inhaltsstoffe von Gelpacks: Gel-Eispackungen enthalten Wasser, Natriumpolyacrylat, Kieselgel oder Hydroxyethylcellulose und Konservierungsmittel.
  3. Flüssige Eispackungen: Diese enthalten Wasser und Verbindungen wie Propylenglykol oder Ethylenglykol.
  4. Giftigkeit: Die meisten modernen Gel-Eispackungen sind ungiftig, aber überprüfen Sie immer die Inhaltsstoffe, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Wenn Sie wissen, was in Kühlakkus enthalten ist, können Sie fundierte Entscheidungen über deren Verwendung treffen und sicherstellen, dass sie für Ihre Bedürfnisse sicher sind.

DETAILS UND PREIS

Sind Sie bereit, Ihre Polymerprojekte zu verbessern? Wenden Sie sich an GELSAP, um unübertroffenes technisches Know-how, erstklassigen Produktsupport und innovative Polymerlösungen zu erhalten.

de_DEDeutsch