Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Verwendungen von Kaliumpolyacrylat in der Landwirtschaft

Facebook
Twitter
LinkedIn

Kaliumpolyacrylat ist ein äußerst vielseitiges Polymermaterial, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in der Landwirtschaft große Bedeutung erlangt hat. Dieses innovative Material wirkt wie ein Mini-Speicher, der dank seiner starken Absorptionsgruppen und seiner netzartigen Struktur Wasser zyklisch aufnehmen und wieder abgeben kann. Im Folgenden werden die verschiedenen Anwendungen und Vorteile von Kaliumpolyacrylat in der Landwirtschaft beschrieben:

Kaliumpolyacrylat in der Landwirtschaft
  1. Förderung der Keimung von Saatgut und des Wachstums von Keimlingen: Bei einer Dosierung von 15 bis 30 kg pro Acre verbessert Kaliumpolyacrylat die Keimungsrate von Saatgut erheblich und fördert ein kräftiges Wachstum der Keimlinge. Bei dieser Anwendungsmethode wird das Material während der Aussaat oder durch Ausbringen im Graben in den Boden um das Saatgut herum eingearbeitet. Erfolgreiche Ergebnisse wurden bei verschiedenen Kulturpflanzen wie Mais in den Vereinigten Staaten, Weidepflanzen in den Trockengebieten der Inneren Mongolei und Kartoffeln auf den Kapverden beobachtet, wo sich die Kartoffelerträge mehr als verdoppelt haben.
  2. Saatgutbeschichtung für Trockenheitsresistenz: Kaliumpolyacrylat findet Verwendung in der Saatgutbeschichtung, insbesondere in trockenheitsgefährdeten Gebieten. Feine Partikel aus Kaliumpolyacrylat (0,3 mm oder weniger) werden zur Beschichtung von Saatgut verwendet, was zu einem schnellen Auflaufen, einer erhöhten Krankheitsresistenz und einer verbesserten Gesamtleistung der Pflanzen führt. Diese Methode ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch äußerst wirksam bei der Abmilderung der Auswirkungen von Wasserknappheit auf das Pflanzenwachstum.
  3. Anwendungen im Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau: Die Verwendung von Kaliumpolyacrylat im Gartenbau und in der Landschaftsgestaltung bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Einarbeitung von Kaliumpolyacrylat in die Bodenmatrix für die Innen- und Außenbepflanzung werden wasser-, arbeits- und zeitsparende Vorteile erzielt. Pflanzen, die mit Kaliumpolyacrylat angebaut werden, zeigen eine längere Grünphase, eine längere Blütezeit und ein geringeres Risiko des Verwelkens durch Trockenheit.
  4. Wasser- und Ressourcenschonung auf Rasen- und Golfplätzen: Bei der Rasenpflege und der Instandhaltung von Golfplätzen trägt Kaliumpolyacrylat erheblich zur Wassereinsparung bei. Seine Anwendung kann zu Wassereinsparungen von 50%-70% führen, während die Pflegekosten und der Düngerverbrauch um 30%-50% gesenkt werden. Mit Kaliumpolyacrylat behandelte Rasenflächen wachsen schneller, sind gesünder und behalten ihr grünes Aussehen länger bei, wodurch die mit dem Abfluss von Düngemitteln verbundene Umweltbelastung minimiert wird.
  5. Unterstützung für die Anpflanzung und das Wachstum von Bäumen: Kaliumpolyacrylat spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Baumwachstums, indem es eine kontinuierliche Versorgung mit Wasser, Nährstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln sicherstellt. Bei jungen Baumsämlingen kann die Zugabe von 10-20 g Kaliumpolyacrylat bei der Pflanzung die Überlebensrate verdoppeln. Bei ausgewachsenen Obstbäumen führt die Kombination von Kaliumpolyacrylat mit organischen Düngemitteln in der Wurzelzone zu einer deutlichen Verbesserung der Fruchtentwicklung und der allgemeinen Baumgesundheit. Erfolgreiche Anwendungen wurden in verschiedenen Regionen beim Anbau von Äpfeln, Litschis, Ananas, Bananen und Pfirsichen beobachtet, was zu erheblichen Verbesserungen bei Ertrag und Qualität führte.

DETAILS UND PREIS

Sind Sie bereit, Ihre Polymerprojekte zu verbessern? Wenden Sie sich an GELSAP, um unübertroffenes technisches Know-how, erstklassigen Produktsupport und innovative Polymerlösungen zu erhalten.

de_DEDeutsch